Produkt zum Begriff Gelebt:
-
Trojanow, Ilija: Wer hat hier gelebt?
Wer hat hier gelebt? , Was erzählen verlassene Sakralbauten und Bäder, alte Schlösser und vergessene Hotels, längst geschlossene Bars, stampfende Fabriken, überwucherte Industriebauten und stillgelegte Züge, aufgelassene Gefängnisse und Krankenanstalten? Die Lust an Ruinen, die Faszination am Verfall und am Vergangenen ist etwas zutiefst Menschliches. Wann und weshalb haben die Bewohner ihre Häuser aufgegeben? Die vielen Jahre der Verlassenheit haben ihre Spuren hinterlassen. War es ein Ort der Freude und des Lebens? Gibt es dort womöglich Geister? War Gewalt im Spiel? Eine Naturkatastrophe. Krieg. Wir wissen es meist nicht. Es gibt ein immenses Interesse an "Lost Places" - die Poesie schaurig- schöner Orte wird wiederentdeckt. Es ist diese Stille und Einsamkeit, die so sehr fesselt, und der Sog untergegangener Welten. Wer solch geheimnisvolle Orte entdeckt, fühlt sich, als sei er mit einer Zeitkapsel gereist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Ich habe alles gelebt (Guggenheim, Peggy)
Ich habe alles gelebt , Sie sammelte Männer und Kunst. Die Männer gingen, die Kunst blieb. In ihren respektlosen Memoiren plaudert Peggy Guggenheim (1898 - 1979) anekdotenreich über ihre stürmischen Liebesaffären mit berühmten Künstlern wie Max Ernst, Jackson Pollock und Marcel Duchamp, über den mächtigen Guggenheim-Clan sowie über ihre provokanten Kunstausstellungen. Entstanden ist dabei nicht nur das schillernde Porträt eine außergewöhnliche Frau, sondern zugleich auch eine unterhaltsame Dokumentation über einen bedeutenden Abschnitt der modernen Kunstgeschichte. Dies ist die erste ungekürzte deutsche Ausgabe der berühmten Autobiographie Peggy Guggenheims. Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 19980728, Produktform: Kartoniert, Autoren: Guggenheim, Peggy, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Keyword: Autobiografie; Autobiographie; Bio; Biografie; Biographie; Biographien berühmter Persönlichkeiten; Biographien bestseller; Erinnerung; Erzählung; Gedanken; Geschichte; Historie; Leben; Lebensbericht; Lebensbeschreibung; Lebensgeschichte; Memorien; Tagebücher; Vita, Fachschema: Erinnerung / Kunst, Architektur, Design, Thema: Eintauchen, Warengruppe: TB/Bildende Kunst, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lübbe, Verlag: Lübbe, Verlag: Bastei Lübbe, Länge: 185, Breite: 123, Höhe: 38, Gewicht: 424, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783404611966 9783404104420, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Sandner, Harald: Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt , Dieses Werk widmet sich dem zweiten Mann nach Hitler, Hermann Göring, dem noch immer der Mythos vom "guten Nazi" umgibt. Der schlechte Schüler strebt eine Karriere als Offizier im Kaiserreich an und wird im Ersten Weltkrieg zum gefeierten Fliegerass. Nach Kriegsende 1918 orientierungs- und mittellos, verdingt er sich als Kunst- und Kurierflieger, bevor er sich Adolf Hitler und der NSDAP anschließt. Beim Hitlerputsch 1923 schwer verwundet, flieht er ins Ausland, wird in Schweden morphiumsüchtig und muss schließlich in eine Nervenheilanstalt eingewiesen werden. Als er geheilt nach Deutschland zurückkehrt, erlebt er eine beispiellose Karriere. Eitel, ordens- und prunksüchtig, bei Volk jedoch sehr populär, wird er mit zahlreichen Ämtern ausgestattet, die er nur rudimentär ausüben kann. Wichtiger ist ihm bald das maßlose Sammeln von Kunstgegenständen. So wird er eine der größten Kunsträuber der Weltgeschichte. Göring ist verantwortlich für die neu aufzubauende deutsche Luftwaffe und die gesamte deutsche Wirtschaft. Er wird einer der Hauptinitiatoren der Judenverfolgung und später des Holocaust. Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges sorgt seine Luftwaffe für die Erfolge in den Blitzkriegen. Als die Siege ausbleiben, wird er als Versager kaltgestellt, aber erst kurz vor Kriegsende offiziell entmachtet. Als "Nazi Number 2" verhaftet und von den Siegermächten als Hauptkriegsverbrecher bei den Nürnberger Prozessen angeklagt, spielt er bis zu seinem Suizid eine letzte, herausragende Rolle. Das vorliegende Werk ist eine neue Biografie und eine wichtige Ergänzung der bisher vorliegenden Publikationen. Sie umfasst Hermann Görings Leben mit seinen wichtigsten, chronologisch notierten, persönlichen, politischen und militärischen Ereignissen seines Lebens. Insgesamt 405 Bilder und Dokumente ( davon 320 bisher unveröffentlicht ) runden das Werk ab. Als Besonderheiten in diesem Werk werden erstmals : . Görings erhalten gebliebene, handschriftliche Aufzeichnungen vollständig und transkribiert veröffentlicht: seine persönlichen Dienstkalender aus den Jahren 1941, 1943 und 1944 . persönliche Dokumente und Urkunden publiziert . Neue Aussagen von Familienangehörigen und Zeitzeugen veröffentlicht, die neue Einblicke in sein Leben geben . die langlebigsten Unwahrheiten über ihn und seine Familie dekonstruiert . die Fragen rund um seine Drogensucht, seine Korruption und seines vermeintlichen und tatsächlichen Landesverrats offengelegt . die exakten Umstände seiner Zeit nach Kriegsende - Flucht, Gefangennahme, Inhaftierung, Tod - detailliert dargestellt , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Gärtner, Susanne: Kartenset: Spagyrik gelebt - Naturheilkunde intuitiv
Kartenset: Spagyrik gelebt - Naturheilkunde intuitiv , Therapieimpulse für jeden Tag Dieses Kartenset erweitert die Deutungsmöglichkeiten spagyrischer und homöopathischer Arzneimittel am Beispiel der Phönix-Präparate, um die dazugehörigen Organe und Körperregionen und gibt Aufschluss über emotionale Themen, die vom Anwender intuitiv oder gemeinsam mit einem Therapeuten tiefer beleuchtet werden können. So erhalten Sie einzigartige Einblicke in ganzheitliche Zusammenhänge und finden effektive Hilfestellung, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Möge Heilung geschehen! Kartenset in einer Box mit 72 Karten und dazugehörigem Booklet , Alternative Therapien > Natur- & Alternativheilmittel
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
In welcher Stadt hat Mozart am längsten gelebt?
In welcher Stadt hat Mozart am längsten gelebt? Mozart lebte am längsten in Wien, Österreich. Er zog im Alter von 25 Jahren nach Wien und verbrachte dort die letzten 10 Jahre seines Lebens. In dieser Zeit komponierte er einige seiner bekanntesten Werke, darunter die Oper "Die Zauberflöte" und das Requiem. Wien war zu dieser Zeit ein kulturelles Zentrum und bot Mozart die Möglichkeit, seine Musik einem breiten Publikum zu präsentieren. Trotz einiger persönlicher und finanzieller Schwierigkeiten blieb Mozart bis zu seinem Tod im Jahr 1791 in Wien.
-
In welcher Stadt hat Mozart am meisten gelebt?
Mozart hat am längsten in Wien gelebt. Er verbrachte dort den Großteil seines Lebens und komponierte viele seiner berühmtesten Werke. Er hatte jedoch auch Aufenthalte in anderen Städten wie Salzburg und Prag.
-
Was ist die korrekte Form: haben gelebt oder haben in Englisch gelebt?
Die korrekte Form ist "haben gelebt". In diesem Fall wird das Verb "leben" im Perfekt verwendet, daher wird das Partizip II des Verbs "leben" benutzt, welches "gelebt" ist. "Haben in Englisch gelebt" wäre nicht korrekt, da das Präposition "in" hier nicht benötigt wird.
-
Hat Jesus tatsächlich gelebt?
Die historische Existenz von Jesus ist unter Historikern weitgehend akzeptiert. Es gibt außerhalb der biblischen Texte auch einige zeitgenössische Quellen, die auf seine Existenz hinweisen. Dennoch gibt es auch einige Historiker, die Zweifel an der historischen Existenz von Jesus haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Gelebt:
-
Meine Hochsensibilität positiv gelebt (Strauch, Silvia Christine)
Meine Hochsensibilität positiv gelebt , Von hochsensibler Lebenserfahrung profitieren: Oft wird der rote Faden einer hochsensiblen Existenz erst in der Rückschau nach Erreichen der Lebensmitte deutlich. Profitieren Sie von der umfangreichen Lebenserfahrung der Autorin. Sie zeigt Ihnen auf, dass ein positives und erfolgreiches Dasein nicht im Widerspruch zur Hochsensibilität steht. Dabei lässt sie Sie an vielen ihrer Lebenserfahrungen teilhaben. Die Erläuterungen von vielen persönlichen Erlebnissen und Einsichten sowie die Formulierung wertvoller Tipps für den Alltag helfen Ihnen, Ihre Hochsensibilität positiver zu erleben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160401, Produktform: Kartoniert, Autoren: Strauch, Silvia Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 186, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: dielus edition, Verlag: dielus edition, Verlag: Schmich, Lu, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 300, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Jacob, Gilles: Ich habe in meinen Träumen gelebt
Ich habe in meinen Träumen gelebt , »Kaum einer verkörperte das französische Kino so gewaltig und dabei so still wie Michel Piccoli.« Der Tagesspiegel Michel Piccoli steht im Mittelpunkt unvergesslicher Filme wie Die Verachtung, Themroc, Das große Fressen, Belle de jour oder Das Mädchen und der Kommissar. Seine Regisseure hießen Alfred Hitchock, Jean-Luc Godard, Luis Buñuel, Claude Sautet, Jacques Rivette, Constantin Costa Gravas; seine Filmpartnerinnen Brigitte Bardot, Jeanne Moreau, Catherine Deneuve, Emmanuelle Béart, Jane Birkin, Romy Schneider. Über die gesamte Zeit seiner Karriere sah Piccoli sich jedoch als Antistar und gab über sich selbst als Privatmensch nur ungern Auskunft. Ein guter Schauspieler interessiere sich mehr für andere Menschen als für sich selbst, lautete eines seiner Bonmots. Seine Erinnerungen - basierend auf einem Briefwechsel mit dem langjährigen Cannes-Präsidenten Gilles Jacob - zeigen einen Mann, dem alles Prätentiöse fremd ist; getrieben vor allem von der unbändigen Leidenschaft, sich auszuprobieren. Piccoli lässt seine Kindheit Revue passieren, schwärmt von seinen Lehrjahren an den verschiedensten Bühnen und wird fast scheu, wenn es darum geht, von der Glorie seiner großen Kinojahre zu erzählen. Darüber hinaus enthält das Buch auch die Preisgabe biografischer Wunden - etwa Piccolis zweite Ehe mit Juliette Gréco. »Vielleicht steckt in mir eine Art satanischer Clown. Sobald die angenehmen Seiten in mir die Oberhand gewinnen, packt mich die Lust nach Konträrem. Also spiele ich das eine gegen das andere aus, zerstöre jedes Bild, wenn es sich aufdrängt. Es macht mir Spaß, mit meinen Widersprüchen zu jonglieren.« Michel Piccoli »Ich mag seinen Humor, seine unauffällige Großzügigkeit, seine leichte Verrücktheit und den Respekt, den er mir nie entgegenbringt.« Luis Buñuel in Mein letzter Seufzer , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Wir haben schon immer im Schloss gelebt (Jackson, Shirley)
Wir haben schon immer im Schloss gelebt , Merricat lebt am Rande eines Dorfes im Schloss der Familie Blackwood, nur in Gesellschaft ihrer Schwester Constance und dem wunderlichen Onkel Julian, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Alle anderen Familienmitglieder wurden vergiftet. Merricat liebt die Ruhe im Schloss. Aber seit Constance vor Gericht freigesprochen wurde, den Rest der Familie ermordet zu haben, lässt die Welt den Blackwoods keinen Frieden mehr. Und als Cousin Charles auftaucht, voller falschem Getue und dem verzweifelten Bedürfnis, an den Inhalt des Familiensafes zu kommen, muss Merricat alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Schloss und seine Bewohner vor Schaden zu schützen ... Selbstverständlich ist Shirley Jackson mehr als nur die 'Queen of Horror' - sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der US-amerikanischen Literatur. Frankfurter Rundschau: 'Das Buch geht unter die Haut. Die gespenstische Atmosphäre, in der die beiden Schwestern und der halb verrückte Onkel leben, ist so beklemmend geschildert, dass man von der Lektüre nicht mehr loskommt.' Neil Gaiman: 'Eine erstaunliche Autorin. Wenn du sie nicht gelesen hast, hast du etwas Wunderbares verpasst.' Joyce Carol Oates: 'Ein Meisterwerk unter den unheimlichen Thrillern. Shirley Jackson ist eine dieser höchst eigenwilligen, unnachahmlichen Schriftstellerinnen, deren Werke einen bleibenden Zauber ausüben.' Donna Tartt: 'Ihr bestes Buch. zugleich skurril und erschütternd, mit der detailreichen Fantasie eines Miniaturmalers skizziert, der in einem Mausoleum sitzt. Wir fallen in Tiefen und Tiefen und blutrote Tiefen hinab, bis von der Realität nur noch ein unheimlicher, fast vergessener Schimmer hoch oben bleibt; und je tiefer wir sinken, desto tiefer wollen wir fallen.' Jonathan Lethem: 'Für mich ist dieses ungewöhnliche und traumartige Buch ihr Meisterwerk.' The New York Times: 'Ein verblüffendes Hexengebräu voller unheimlicher Kraft.'; FESTA MUST READ: Große Erzähler ohne Tabus. Muss man gelesen haben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190521, Produktform: Leinen, Autoren: Jackson, Shirley, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Thriller; Amerikanische Literatur; Psychothriller, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Psychothriller, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Verlag: Festa Verlag, Verlag: Festa Verlag GmbH, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 342, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Sylt literarisch "An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt"
Sylt literarisch "An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt" , Mit der Lektüre von Sylt literarisch sieht man das Einzigartige der Insel mit neuen Augen, man spürt der Weite, den Meeresfarben, den sandigen Landschaften intensiver nach. Und liefert sich ihr gern mit allen Sinnen aus, wie Christian Morgenstern: Weil ich nur dieses Donnern wieder höre ... weil ich nur diesen Flugsand wieder fühle ... Nicht wie ich will - wie Es will, ist's am besten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210922, Produktform: Leinen, Redaktion: Irro, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Alfred Kerr; Anthologie; Arne Rautenberg; Benjamin Lebert; Bodo Schütt; Christian Morgenstern; Christian Peter Hansen; Ernst Penzoldt; Ernst von Salomon; Eva Christina Zeller; Franzobel; Fritz J. Raddatz; Hans Bethge; Hans Fallada; Hinrich Matthiesen; Ingo Kühl; Jens Rehn; Jochen Missfeldt; Julius Rodenberg; Kuth Lothar Tank; Margarete Boie; Max Frisch; Peter Suhrkamp; Susanne Matthiessen; Sylt; Sylt-Texte; Theodor Fontane; Theodor Storm; Thoamas Hettche; Uwe Kolbe; Victor Auburtin; Wilhelm Raabe, Fachschema: Sylt~Sylt / Roman, Erzählung~Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Region: Sylt, Thema: Leichtlesen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49119900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49119900, Verlag: Ellert & Richter Verlag G, Verlag: Ellert & Richter Verlag G, Verlag: Ellert & Richter Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 164, Höhe: 26, Gewicht: 668, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Hat Jesus wirklich gelebt?
Die historische Existenz von Jesus ist unter Historikern weitgehend anerkannt. Es gibt außerhalb der biblischen Texte auch einige zeitgenössische Quellen, die auf seine Existenz hinweisen. Allerdings gibt es keine eindeutigen Beweise für seine Existenz, da die meisten Informationen über Jesus aus religiösen Schriften stammen.
-
Wo hat Herkules gelebt?
Herkules, auch bekannt als Herakles, war ein griechischer Held und Halbgott aus der griechischen Mythologie. Er wurde in Theben, einer antiken Stadt in Griechenland, geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens dort. Herkules wurde für seine übermenschliche Stärke und seine zahlreichen Heldentaten berühmt, darunter die zwölf Arbeiten, die er im Auftrag des Königs Eurystheus absolvierte. Obwohl er in Theben geboren wurde, reiste Herkules auch in andere Teile Griechenlands und darüber hinaus, um seine Abenteuer zu bestehen und sein Schicksal zu erfüllen. Letztendlich wurde Herkules auf dem Berg Oeta in Thessalien, Griechenland, von den Göttern in den Olymp aufgenommen, wo er für immer als Halbgott verehrt wurde.
-
Wann hat Cäsar gelebt?
Cäsar, auch bekannt als Gaius Julius Cäsar, lebte im antiken Rom. Er wurde im Jahr 100 v. Chr. geboren und starb im Jahr 44 v. Chr. Cäsar war ein bedeutender römischer Politiker, General und Autor. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte Roms, insbesondere während des Übergangs von der Römischen Republik zum Römischen Kaiserreich. Seine Herrschaft markierte den Beginn des Prinzipats, der Ära der römischen Kaiser.
-
Wann hat Abraham gelebt?
Abraham wird in den heiligen Schriften des Judentums, Christentums und Islam als Stammvater der drei monotheistischen Religionen betrachtet. Es wird angenommen, dass er im 2. Jahrtausend v. Chr. gelebt hat. Die genaue Zeit seines Lebens ist jedoch umstritten, da es keine eindeutigen historischen Aufzeichnungen darüber gibt. Einige Gelehrte schätzen, dass Abraham zwischen 2000 und 1800 v. Chr. in Mesopotamien oder der Region des heutigen Israel lebte. Andere Quellen datieren sein Leben auf das 18. Jahrhundert v. Chr. Es bleibt also eine offene Frage, wann genau Abraham gelebt hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.